Zertifizierungen der AVA
Die AVA setzt auf verschiedene Zertifizierungen, die eindrucksvoll die vorbildlichen Umwelt- und Qualitätsstandards des Unternehmens widerspiegeln. Diese Zertifikaten unterstreicht das nachhaltige Engagement der AVA für Umweltschutz und die konsequente Verpflichtung zu herausragender Qualität in sämtlichen Unternehmensbereichen.
Entsorgungsfachbetrieb
Seit unserer erfolgreichen Zertifizierung im September 1997 hat die AVA kontinuierlich als anerkannter Entsorgungsfachbetrieb gewirkt. Als Vorreiterin unter den Abfallverwertungsanlagen in Deutschland erfüllt wir nachweislich die strengen Kriterien dieses Standards. Jahr für Jahr wird die Einhaltung dieser hohen Maßstäbe durch externe Gutachter bei der jährlichen Rezertifizierung überprüft. Diese langjährige und fortgesetzte Erfüllung der Anforderungen unterstreicht unsere nachhaltige Verpflichtung zu höchsten Qualitätsstandards im Bereich der Abfallwirtschaft.
ISO 14001:2015
Die AVA Abfallverwertung Augsburg KU hat erfolgreich ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001:2015 implementiert und dafür ein Zertifikat erhalten. Dieses Zertifikat deckt die Bereiche thermische Abfallbehandlung, Vergärung von Bioabfällen und Schlackenaufbereitung ab. Die ISO 14001 ist eine weltweit anerkannte Norm, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Umweltauswirkungen zu identifizieren, zu überwachen, zu kontrollieren und kontinuierlich zu verbessern.
Eco
‐Management and Audit Scheme
Die AVA hat am 12.12.2023 erfolgreich die Eintragung ins EMAS-Register erreicht und ihre Umweltleistung durch Zertifizierung bestätigt. Um aktiv zur freiwilligen Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes beizutragen, wurde ein Umweltprogramm mit klaren Zielen und Maßnahmen entwickelt. Das EMAS-Team der AVA überwacht und gewährleistet die konsequente Umsetzung des Systems, während das erlangte Zertifikat alle drei Jahre durch einen Umweltgutachter revalidiert wird.
RAL G
ütezeichen Kompost
Die Abfallverwertung Augsburg KU gewährleistet seit 20 Jahren qualitativ hochwertigen Kompost durch die regelmäßige Verleihung des RAL-Gütesiegels durch die Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. Das Gütesiegel wird bereits zum zwanzigsten Mal vergeben und verpflichtet dazu, kontinuierlich nach den Standards der Bundesgütegemeinschaft zu produzieren. Dies sichert Verbrauchern einen konstant hohen.
Qualitätsstandard. Das RAL-Gütezeichen erfordert eine umfassende Eigen- und Fremdüberwachung der Kompostproduktion, sogar über die Anforderungen des Umweltzeichens „Blauer Engel“ UZ-45 hinaus. Dabei werden Wassergehalt, Volumengewicht, Salzgehalt, pH-Wert, Pflanzenverträglichkeit und Fremdstoffgehalt des Komposts sowie die seuchenhygienische Wirksamkeit des Rotteprozesses überprüft.
10 Ja
hre RAL-Gütezeichen Gärprodukt – Qualität, die überzeugt
Seit dem 05. Januar 2015 ist unsere Anlage Teil der RAL-Gütesicherung Gärprodukt und damit seit über zehn Jahren berechtigt, das RAL-Gütezeichen für unseren Flüssigdünger zu tragen. Dieses Zeichen steht für kontrollierte Qualität, Zuverlässigkeit und Verantwortung. Unsere freiwillige Teilnahme an der Gütesicherung zeigt unser klares Bekenntnis zu hohen Standards. Durch die Einhaltung der RAL-Regeln helfen wir mit, die Qualität in der Branche auf einem hohen Niveau zu halten und weiterzuentwickeln.
Wir freuen uns über dieses Jubiläum – und setzen uns auch in Zukunft mit voller Kraft für Qualität ein, die man sehen und erleben kann.